-
abCHF 29 900,00 inkl. MwSt.
-
abCHF 34 700,00 inkl. MwSt.Unverbindliche Preisempfehlung
-
abCHF 45 500,00 inkl. MwSt.Unverbindliche Preisempfehlung
-
abCHF 70 300,00 inkl. MwSt.Unverbindliche Preisempfehlung
-
abCHF 28 390,00 inkl. MwSt.Unverbindliche Preisempfehlung
-
abCHF 43 850,00 inkl. MwSt.Unverbindliche Preisempfehlung
-
abCHF 42 100,00 inkl. MwSt.
-
abCHF 45 100,00 inkl. MwSt.Unverbindliche Preisempfehlung
-
abCHF 60 000,00 inkl. MwSt.Unverbindliche Preisempfehlung
-
abCHF 70 300,00 inkl. MwSt.Unverbindliche Preisempfehlung
-
abCHF 37 550,00 inkl. MwSt.Unverbindliche Preisempfehlung
-
abCHF 51 090,00 inkl. MwSt.Unverbindliche Preisempfehlung
-
-
abCHF 56 100,00 inkl. MwSt.Unverbindliche Preisempfehlung
-
-
abCHF 82 900,00 inkl. MwSt.Unverbindliche Preisempfehlung
-
abCHF 74 900,00 inkl. MwSt.Unverbindliche Preisempfehlung
FIA Formel E: Sam Bird gehört auch in Chile zu den Top 5
Sam Bird fuhr als Fünfter über die Ziellinie des ersten ePrix in Santiago de Chile. Für die schnellste Runde im Rennen wurde der Brite zudem mit dem Bonuspunkt belohnt. Sam Bird und
DS Virgin Racing gehören weiter zu den Titelanwärtern. Der Rennstall liegt in der Teamwertung auf Position drei.

Im ersten FIA Formel E-Rennen in der chilenischen Hauptstadt Santiago de Chile konnte das Team von DS Virgin Racing wichtige Punkte sammeln. Der Tag hatte für beide Piloten gut angefangen. Sam Bird erzielte im ersten freien Training die beste Zeit. Sein Teamkollege belegte im zweiten Training Rang zwei. Im Qualifying stellten Sam Bird und Alex Lynn erneut ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis. Der Brite qualifizierte sich für die Super Pole. Da ein anderer Fahrer strafversetzt worden war, starteten Sam Bird und Alex Lynn von der vierten und der sechsten Position.
Bereits in der ersten Runde kam nach Zwischenfällen das Safety Car zum Einsatz. Zu diesem Zeitpunkt belegten Sam Bird und Alex Lynn den fünften beziehungsweise den sechsten Platz. Sam Bird versuchte danach, Sébastien Buemi zu überholen, was ihm jedoch nicht gelang. Alex Lynn konnte in der ersten Rennhälfte seine Position gegenüber Lucas di Grassi verteidigen.
Die Piloten von DS Virgin Racing folgten unterschiedlichen Rennstrategien. Alex Lynn fuhr früher in die Box, Sam Bird wartete noch eine weitere Runde ab. Im ersten ePrix nach der Abschaffung der Mindestzeit in der Boxengasse verlief der Monocoque-Wechsel für beide Piloten reibungslos. Aufgrund eines mechanischen Problems musste Alex Lynn schliesslich aufgeben. Sam Bird griff weiter an und kämpfte bis zur Zielflagge, obwohl die Telemetrie in der Box für alle Teams ausgefallen war.
Sam Bird: „Das Rennen war frustrierend. Es ist uns nicht gelungen, wichtige Punkte zu erreichen. Wir haben versucht, unterschiedliche Rennstrategien zu fahren und die Boxenstopps auseinanderzuziehen. Das hat aber nicht gefruchtet. Es ist schade, was Alex passiert ist. Ich bin aber davon überzeugt, dass er und das Team in Mexiko umso stärker aufholen werden."
Alex Lynn: „Das Rennende war enttäuschend. Wir waren den ganzen Tag über wettbewerbsfähig. Im Rennen hatten wir zwar eine gute Ausgangsposition, aber ein mechanisches Problem zwang mich, aufzugeben. Es war dennoch ein schönes Rennen mit einer grossartigen Stimmung und einer herausragenden Strecke.“
Alex Tai, Teamchef von DS Virgin Racing: „Wir haben von Beginn an bewiesen, dass wir unseren Rhythmus schnell finden können und zur Spitzengruppe gehören. Leider spiegelt das Ergebnis dies nicht wider. Wir waren in der Qualifikationsphase sehr wettbewerbsfähig. Sam qualifizierte sich für die Super Pole, Alex verpasste knapp den Einstieg. Trotzdem haben beide Piloten auf einer schwierigen Strecke mit starken Mitstreitern gute Leistungen abgeliefert. Wir haben wichtige Punkte erzielt und bleiben im Kampf um den Titel in der Fahrer- und Teamwertung weiter im Rennen.“
Xavier Mestelan Pinon, Direktor DS Performance: „Die sportliche Bilanz des Wochenendes bleibt hinter unseren Erwartungen zurück. Dennoch waren unsere Fahrer im Qualifying und im Rennen schnell unterwegs. In der Formel E werden Fehler sofort und hart bestraft. Wir werden in Mexiko wieder angreifen.“
Das nächste Rennen der FIA-Formel E-Meisterschaft 2017/2018 findet am 3. März 2018 in Mexiko statt. Mehr über DS Virgin Racing erfahren Sie unter http://map.ds-virginracing.com/.