-
abCHF 29 900,00 inkl. MwSt.
-
abCHF 34 700,00 inkl. MwSt.Unverbindliche Preisempfehlung
-
abCHF 45 500,00 inkl. MwSt.Unverbindliche Preisempfehlung
-
abCHF 70 300,00 inkl. MwSt.Unverbindliche Preisempfehlung
-
abCHF 28 390,00 inkl. MwSt.Unverbindliche Preisempfehlung
-
abCHF 43 850,00 inkl. MwSt.Unverbindliche Preisempfehlung
-
abCHF 42 100,00 inkl. MwSt.
-
abCHF 45 100,00 inkl. MwSt.Unverbindliche Preisempfehlung
-
abCHF 60 000,00 inkl. MwSt.Unverbindliche Preisempfehlung
-
abCHF 70 300,00 inkl. MwSt.Unverbindliche Preisempfehlung
-
abCHF 37 550,00 inkl. MwSt.Unverbindliche Preisempfehlung
-
abCHF 51 090,00 inkl. MwSt.Unverbindliche Preisempfehlung
-
-
abCHF 56 100,00 inkl. MwSt.Unverbindliche Preisempfehlung
-
-
abCHF 82 900,00 inkl. MwSt.Unverbindliche Preisempfehlung
-
abCHF 74 900,00 inkl. MwSt.Unverbindliche Preisempfehlung
FORMEL E KOMMT NACH ZÜRICH
Am 10. Juni 2018 in Zürich
Die Formel E mit ihrer einzigartigen Kombination aus Unterhaltung, Nachhaltigkeit, Technologie und Innovation hat die Grenzen herkömmlicher Motorsportrennen verschoben. Sie bietet jüngeren Zuschauern und Familien die Gelegenheit, die Rennen auf innerstädtischen Strecken zu verfolgen.
Durch den Einsatz elektrisch angetriebener Rennwagen fördert die Formel E eine nachhaltigere Mobilität im Kampf gegen Luftverschmutzung und Klimawandel. Sie stellt Lösungen für die Probleme des Klimawandels vor und sensibilisiert ihre Fan-Gemeinde für dieses Thema.
BOOSTE DEINEN LIEBLINGSPILOTEN VORWÄRTS!

Der FANBOOST ist ein weltweit einzigartiges Konzept, das von Formel E entwickelt wurde. Mit dem FANBOOST kannst du als Fan online für deinen Lieblingsrennfahrer abstimmen und ihm einen Vorteil im Rennen verschaffen.
Die Abstimmung beginnt sechs Tage vor dem Rennen und endet sechs Sekunden nach Rennstart. Die drei Formel-E-Piloten mit den meisten FANBOOST Stimmen erhalten einen Energieschub. Sie können zusätzliche 100 kj Energie für ihr zweites Auto einsetzen, jedoch nur einmalig und nur in einem Leistungsfenster zwischen 180 und 200 kW. Eine Reihe kurzer Schübe ist nicht erlaubt.
Die Fortschritte deines Lieblingsfahrers kannst du in Echtzeit auf der FANBOOST-Rangliste verfolgen.
UNTERHALTUNG PUR IN ZÜRICH
Der Formel-E in Zürich bietet weit mehr als waghalsige Autorennen für Motorsportfans. Rund um den Stadtkurs hält das Rennspektakel Spass und Unterhaltung für die ganze Familie bereit.
Grosse und kleine Fans tauchen im Allianz E-Village direkt neben der Rennstrecke in die Welt des Formel-E-Rennsports ein.
In der Explorer Zone warten interaktive Abenteuer, innovative Konzepte und futuristische Technologien auf Entdecker jeden Alters.
Erlebe deinen Lieblingsrennfahrer in der Autogrammstunde ganz nahe, bevor er auf der Strecke wieder Vollgas gibt.
Setz dich im Fahrsimulator selbst hinter das Steuer und trete im Race gegen Formel-E-Fahrer oder andere Fans an.
Fühl die Emotionen der Sieger in der Podiumszeremonie mit und lass dich mit Champagner vollspritzen.
Für die ausgelassene Partystimmung sorgt unser EJ – mit „Elektro-Musik“, die richtig abgeht.
ÖFFNUNGSZEITEN
Samstag, 09. Juni von 12:00 Uhr – 20:00 Uhr
Sonntag, 10. Juni von 09:00 Uhr – 20:00 Uhr

DAS RENNEN

Wir bringen das Rennspektakel mitten in die Stadt. Der temporäre Stadtkurs führt auf 2,46 Kilometern entlang der Seepromenade, durch das Bankenviertel und das Stadtzentrum von Zürich. Im Hafen Enge am Mythenquai starten die Rennfahrer. Parallel zur Boxengasse, der sogenannten „Pit Lane“, beschleunigen sie auf der langen Geraden und können bis zu 220 km/h erreichen. Der Kurs biegt dann hinter dem Arboretum nach rechts in den General-Guisan-Quai ab, nach einer 90-Grad-Linkskurve führt die Strecke weiter in die Stockerstrasse und geht nach zwei weiteren 90-Grad-Linkskurven über die Dreikönigstrasse und die Genferstrasse. Anschliessend biegt die Strecke nach rechts in die Gotthardstrasse ab und danach wieder links auf die Alfred-Escher-Strasse, die als Gegengerade zurück in den Hafen Enge führt.
Die temporäre Formel-E-Rennstrecke verfügt über elf Kurven und ist gespickt mit Herausforderungen wie Spitzkehre, einigen 90-Grad-Kurven, schmalen und breiten Streckenabschnitten sowie zwei Schnellfahrstrecken und einer Schikane.