-
abCHF 29 900,00 inkl. MwSt.
-
abCHF 34 700,00 inkl. MwSt.Unverbindliche Preisempfehlung
-
abCHF 45 500,00 inkl. MwSt.Unverbindliche Preisempfehlung
-
abCHF 70 300,00 inkl. MwSt.Unverbindliche Preisempfehlung
-
abCHF 28 390,00 inkl. MwSt.Unverbindliche Preisempfehlung
-
abCHF 43 850,00 inkl. MwSt.Unverbindliche Preisempfehlung
-
abCHF 42 100,00 inkl. MwSt.
-
abCHF 45 100,00 inkl. MwSt.Unverbindliche Preisempfehlung
-
abCHF 60 000,00 inkl. MwSt.Unverbindliche Preisempfehlung
-
abCHF 70 300,00 inkl. MwSt.Unverbindliche Preisempfehlung
-
abCHF 37 550,00 inkl. MwSt.Unverbindliche Preisempfehlung
-
abCHF 51 090,00 inkl. MwSt.Unverbindliche Preisempfehlung
-
-
abCHF 56 100,00 inkl. MwSt.Unverbindliche Preisempfehlung
-
-
abCHF 82 900,00 inkl. MwSt.Unverbindliche Preisempfehlung
-
abCHF 74 900,00 inkl. MwSt.Unverbindliche Preisempfehlung
Dienstag, 10. Juli 2018

FIA Formel E in New York: DS Virgin Racing bereit für den Titelkampf
Sam Bird erwartet ein Kopf-an-Kopf-Rennen mit Jean-Éric Vergne bei den letzten beiden Läufen der FIA Formel E-Saison 2017/2018. In New York werden der britische Fahrer und sein Rennstall DS Virgin Racing um den Titel in der Fahrer- und Teamwertung kämpfen.
Die letzten beiden Läufe der aktuellen Saison finden am 14. und 15. Juli im Viertel Red Hook im New Yorker Stadtteil Brooklyn statt. Einzig Sam Bird und Jean-Éric Vergne können noch den Titel in der Fahrerwertung holen. Die beiden Titelanwärter trennen 23 Punkte. 58 Punkte werden noch vergeben.
Sam Bird hat in dieser Saison zwei Siege und drei Podiumsplätze erobert. 2017 gelang es ihm, in New York einen Doppelsieg einzufahren. Er erkämpfte sich eine Pole Position und 53 Punkte.
Zudem greift DS Virgin Racing weiter nach dem Teamtitel in der FIA Formel E-Meisterschaft. Der Rennstall liegt in der Wertung auf Position drei. Jeder Punkt, den Sam Bird und Alex Lynn sammeln werden, zählt. Die Vorzeichen lassen hoffen: Gleich bei seiner ersten Teilnahme an einem ePrix in New York im Jahr 2017 hatte Alex Lynn die Pole Position ergattert.
In diesem Jahr findet der ePrix in New York auf einer leicht veränderten, längeren Rennstrecke statt. Damit wird der Lauf am Samstag der bisher längste der Saison.
Sam Bird: „Wir fahren mit grossem Enthusiasmus nach New York. Die neue Streckenführung und die längere Distanz machen die Sache komplizierter, aber das Team hat sich sehr gut vorbereitet. Zu Beginn der Saison hätten wir nicht erwartet, dass wir heute hier stehen würden. Wir werden unser Bestes geben.“
Alex Lynn: „Ich freue mich, nach New York zurückzukehren – an den Ort, an dem ich mein Debüt in der FIA Formel E-Meisterschaft gefeiert habe. Es ist eine fantastische Stadt für ein Rennen. Für das Team steht viel auf dem Spiel. Wir haben hart am Rennsimulator und auf unserer Rennstrecke in Silverstone gearbeitet und sind nun startbereit. Ich weiss, dass ich ein gutes Ergebnis erzielen, dem Team helfen und Sam unterstützen kann.“
Sylvain Filippi, Generaldirektor von DS Virgin Racing: „Seit dem letzten Rennen haben wir uns intensiv vorbereitet. Wir wissen, was auf dem Spiel steht. Im vergangenen Jahr haben wir in New York eine perfekte Leistung erbracht – auf der Strecke wie ausserhalb. Wir wissen, dass wir vor einer grossen Herausforderung stehen, denn die FIA Formel E-Meisterschaft war noch nie so umkämpft.“
Xavier Mestelan Pinon, Direktor DS Performance: „Die letzten beiden Läufe der Saison versprechen, sehr spannend zu werden. Sam und sein ehemaliger Teamkollege werden sich ein intensives Duell liefern. Mit nur 23 Punkten Abstand ist noch alles offen. Wir sind motivierter denn je und werden alles daransetzen, mindestens eine so gute Leistung wie im vergangenen Jahr zu zeigen.“
FIA Formel E-Meisterschaft 2017-2018 – New York – Programm
Samstag, 14. Juli 2018
Freies Training 1
07.30 - 08.15 Uhr
(13.30 - 14.15 Uhr in Berlin)
Freies Training 2
10.00 - 10.30 Uhr
(16.00 - 16.30 Uhr)
Qualifying
11.30 - 12.30 Uhr
(17.30 - 18.30 Uhr)
Rennen (45 Runden)
15.30 Uhr
(21.30 Uhr)
Sonntag, 15. Juli 2018
Freies Training 3
08.30 - 09.15 Uhr
(14.30 - 15.15 Uhr)
Qualifying
11.00 - 12.00 Uhr
(17.00 - 18.00 Uhr)
Rennen (43 Runden)
15.00 Uhr
(21.00 Uhr)