-
abCHF 29 900,00 inkl. MwSt.
-
abCHF 34 700,00 inkl. MwSt.Unverbindliche Preisempfehlung
-
abCHF 45 500,00 inkl. MwSt.Unverbindliche Preisempfehlung
-
abCHF 70 300,00 inkl. MwSt.Unverbindliche Preisempfehlung
-
abCHF 28 390,00 inkl. MwSt.Unverbindliche Preisempfehlung
-
abCHF 43 850,00 inkl. MwSt.Unverbindliche Preisempfehlung
-
abCHF 42 100,00 inkl. MwSt.
-
abCHF 45 100,00 inkl. MwSt.Unverbindliche Preisempfehlung
-
abCHF 60 000,00 inkl. MwSt.Unverbindliche Preisempfehlung
-
abCHF 70 300,00 inkl. MwSt.Unverbindliche Preisempfehlung
-
abCHF 37 550,00 inkl. MwSt.Unverbindliche Preisempfehlung
-
abCHF 51 090,00 inkl. MwSt.Unverbindliche Preisempfehlung
-
-
abCHF 56 100,00 inkl. MwSt.Unverbindliche Preisempfehlung
-
-
abCHF 82 900,00 inkl. MwSt.Unverbindliche Preisempfehlung
-
abCHF 74 900,00 inkl. MwSt.Unverbindliche Preisempfehlung

„Ein Traum von Italien: die Sammlung des Marchese Campana“: DS Automobiles unterstützt neue Ausstellung im Louvre-Museum
Das Louvre-Museum in Paris präsentiert heute die Ausstellung „Ein Traum von Italien: die Sammlung des Marchese Campana“. Mit 500 Kunstwerken gilt sie als grösste Privatsammlung des 19. Jahrhunderts. Sie lädt die Besucher auf eine Zeitreise zur Entdeckung des italienischen Kulturerbes ein. Seit 2015 ist DS Automobiles offizieller Partner des Louvre-Museums. Gemeinsam mit dem bekannten Kunstmuseum „Eremitage“ in Sankt Petersburg unterstützt die französische Premiummarke diese einzigartige Ausstellung.
Yves Bonnefont, CEO von DS Automobiles: „Jedes Jahr unterstützt DS Automobiles eine Ausstellung, die auf einen oft wenig bekannten Künstler oder eine Kunstsammlung aufmerksam macht. Dabei erzählt jede Ausstellung eine einzigartige Geschichte. Sie spiegelt Schönheit, Exzellenz und Know-how, Entschlossenheit und Avantgardismus wieder – unabhängig von Zeit und Raum. Die Ausstellung ‚Ein Traum von Italien: die Sammlung des Marchese Campana‘ ist das beste Beispiel dafür.“
Erstmals nach dem Verkauf der Werke im Jahr 1861 gibt eine Ausstellung einen umfassenden Einblick in die Privatsammlung von Giampietro Campana (1808-1880). Diese umfasst 500 Werke: Terrakotta, Keramiken, Gemälde, Schmuckstücke, Bronze, Skulpturen, Majolika usw. Darunter befinden sich auch zahlreiche Meisterwerke, wie „Der Sarkophag der Eheleute“ oder „Die Schlacht von San Romano“ von Paolo Uccello.
„Ein Traum von Italien: die Sammlung des Marchese Campana“ lädt den Besucher auf eine Zeitreise zur Entdeckung des vielfältigen, italienischen Kulturerbes ein. Die Ausstellung zeigt die Geschichte eines bemerkenswert charismatischen Kunstbegeisterten, eines unersättlichen Sammlers und Liebhabers des Schönen. Darüber hinaus beleuchtet sie, wie Giampietro Campana seine Sammlung aufgebaut und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht hat.
Die Sammlung von Giampetro Campana hat die europäische Kultur der Künste massgeblich geprägt. Zahlreiche Künstler, insbesondere aus dem Metier der Goldschmiede, haben sich von seiner Sammlung inspirieren lassen.
Die Ausstellung „Ein Traum von Italien: die Sammlung des Marchese Campana“ wird ab heute bis zum 18. Februar 2019 in der „Halle Napoleon“ im Louvre-Museum gezeigt. Im Frühling 2019 wird die Sammlung in den Kapitolinischen Museen in Rom ausgestellt sowie anschliessend in der Ermitage in Sankt Petersburg (19. Juli bis 20. Oktober 2019).