-
abCHF 29 900,00 inkl. MwSt.
-
abCHF 35 200,00 inkl. MwSt.Unverbindliche Preisempfehlung
-
abCHF 45 500,00 inkl. MwSt.Unverbindliche Preisempfehlung
-
abCHF 70 300,00 inkl. MwSt.Unverbindliche Preisempfehlung
-
abCHF 28 390,00 inkl. MwSt.Unverbindliche Preisempfehlung
-
abCHF 43 850,00 inkl. MwSt.Unverbindliche Preisempfehlung
-
abCHF 42 100,00 inkl. MwSt.
-
abCHF 46 100,00 inkl. MwSt.Unverbindliche Preisempfehlung
-
abCHF 60 000,00 inkl. MwSt.Unverbindliche Preisempfehlung
-
abCHF 70 300,00 inkl. MwSt.Unverbindliche Preisempfehlung
-
abCHF 37 550,00 inkl. MwSt.Unverbindliche Preisempfehlung
-
abCHF 51 090,00 inkl. MwSt.Unverbindliche Preisempfehlung
-
abCHF 48 800,00 inkl. MwSt.
-
abCHF 56 900,00 inkl. MwSt.
-
abCHF 32 900,00 inkl. MwSt.
-
abCHF 41 100,00 inkl. MwSt.
-
abCHF 53 400,00 inkl. MwSt.
FORMULA E Montag, 26. April 2021
• Spannender Rennverlauf: António Felix da Costa dominiert e-Prix am Samstag bis kurz vor Ziel
• Wichtige Punkte: DS Techeetah nach Valencia Wochenende auf Rang vier der Teamwertung
• Gute Performance: DS E-TENSE FE21 stellt Leistungsfähigkeit unter Beweis
Rüsselsheim. Das dritte Rennwochenende der ABB FIA Formula-E-Weltmeisterschaft 2021 in Valencia startete mit einem chaotischen Rennen am Samstag, das von Regen und vielen Safety-Car-Phasen geprägt war. Auch der zweite Tag verlief nicht nach den Vorstellungen von DS Techeetah. Dennoch sammelte das Team wichtige Punkte und bleibt im Rennen um die Titelverteidigung vorne dabei. Der nächste e-Prix findet am 8. Mai in Monaco statt.

Das Rennen am Samstag wurde aufgrund des Regens – wie bereits in Rom vor zwei Wochen – hinter dem Safety-Car gestartet. António Felix da Costa führte das Feld von der Pole Position aus an, meisterte die Wetterbedingungen und die fünf Safety-Car-Phasen. Bis zur letzten Runde sah er wie der sichere Sieger aus. Jedoch wurde aufgrund der Safety-Car-Einsätze reglementbedingt die verfügbare Energiemenge bei allen Autos mehrfach reduziert. Der amtierende Formula-E-Champion musste sein Tempo stark verlangsamen und kam als Siebter ins Ziel, wurde allerdings nachträglich wegen Überschreitens der erlaubten Energiemenge disqualifiziert. Jean-Éric Vergne behauptete bei einem ereignisreichen Rennen Rang neun.
Der zweite e-Prix der Doppelveranstaltung in Valencia bot trockene Wetterbedingungen und verlief ohne größere Zwischenfälle. Jean-Éric Vergne ging als Siebter ins Rennen. Auch die Ziellinie überquerte er als Siebter und sicherte damit wichtige Punkte für DS Techeetah. António Felix da Costa startete von Position 12 und arbeitete sich schnell in die Top 10 vor. Aufgrund einer Durchfahrtsstrafe wegen unsachgemäßer Nutzung seines zweiten Attack Mode fiel er aus den Punkterängen.
Die ABB FIA Formula-E-Weltmeisterschaft wird in zwei Wochen in Monaco fortgesetzt.
